Zum Inhalt springen

(Haus)Mittel gegen lästige Fliegen

Fliegengitter für die Fenster

Fliegen sind gerade im Frühjahr und Sommer eine regelrechte Plage und können einem bisweilen den letzten Nerv rauben, obwohl sie nicht gefährlich sind oder stechen. Dennoch ist es einfach ekelhaft, die Fliegen auf dem Kuchen oder im Obstsalat sitzen zu haben. Wer den Fliegen zu Leibe rücken möchte, dem bieten sich viele Möglichkeiten und mit diesen sind nicht die giftigen Chemiekeulen gemeint. Ganz im Gegenteil: es gibt elegantere, umweltfreundlichere Lösungen, um das Fliegen-Problem in den Griff zu bekommen. Welche dies genau sind, wird im nachfolgenden Text genauer erläutert.

Generelle Tipps für den Haushalt

Fliegen lieben es klebrig, warum und süß. Um also die Fliegenplage los zu werden oder ihnen gar keinen Anlass zu geben, sich „heimisch“ zu fühlen, muss ihnen diese Grundlage also entzogen werden. Sprich: auf Hygiene sollte im Frühjahr und Sommer ganz besonders geachtet werden. Dies beinhaltet beispielsweise, dass sämtliche Mülleimer regelmäßig geleert und ordentlich ausgewaschen werden sollten. Klebrige Reste und faulendes Obst sind geradezu eine Einladung für die Fliegen zum Buffet. Obst sollte nicht unmittelbar in der Küche „offen“ stehen gelassen werden, sondern zum Beispiel im Kühlschrank oder in Tupperdosen gelagert werden. Ist Obst bereits angeschnitten, wie etwa eine Mango oder eine Wassermelone, sollte diese möglichst rasch verzehrt werden, um die Fliegeninvasion zu verhindern. Für kühle (und damit für Fliegen ungemütliche) Luft sorgt regelmäßiges Stoßlüften. Außerdem werden „alte“ Gerüche vertrieben, die die Fliegen anlocken könnten. Haustierbesitzer sollten darauf achten, dass Katzenklos, Hunde- und Katzennäpfe regelmäßig gereinigt und gesäubert werden.

Fliegengitter Fenster

Die Fliegen aussperren

Effizient ist ebenso die Methode, die Fliegen einfach auszusperren. Wie genau das funktioniert? Der Handel und das Internet bieten mittlerweile eine große Auswahl an Fliegengitter für die Fenster oder die Türen an. Diese lassen sich relativ einfach anbringen und halten Bienen, Fliegen, Wespen und anderes Getier garantiert draußen. Das praktische ist zudem, dass sich trotz dem Fliegengitter für die Fenster diese noch geöffnet werden können. Somit kann man im Hochsommer wunderbar mit offenem Fenster schlafen, die Fliegen jedoch müssen dann „leider“ draußen bleiben. Kleiner Tipp für Mieter: am besten im Vorfeld den Vermieter fragen, ob er damit einverstanden ist, denn gerade Bohrarbeiten oder andere bauveränderlichen Schritte müssen erfragt werden.

 

Günstige Hausmittel gegen Fliegen

Es ist immer besser auf die Chemiekeule aus dem Geschäft zu verzichten. Stattdessen gibt es andere Mittel, die man ausprobieren kann. Eine Schale mit handelsüblichem Essig die in der Küche aufgestellt wird, kann die Fliegen schon fernhalten, da diese den Essiggeruch nicht mögen. Wer den Geruch selbst zu penetrant findet, der kann Basilikum ausprobieren. Der Duft hält Fliegen ab und zudem eignet sich Basilikum wunderbar zum Kochen. Wer Fliegen aus dem Schlafzimmer verbannen will, der sollte Duftöl aus Lavendel oder Flieder ausprobieren. Diese riechen äußerst angenehm und sind mitunter auch als Spray erhältlich, Fliegen hingegen mögen den Geruch überhaupt nicht. Lavendel und Flieder erfrischen das Schlafzimmer an heißen und schwülen Tagen, der Geruch kann zudem beim Einschlafen helfen.

 

 

 

Bildnachweis: bildlove-adobe.stock.com

Bildnachweis: Anselm-adobe.stock.com