Zum Inhalt springen

Backlinks kaufen – darf man das?

Backlinks kaufen - darf man das?

Backlinks haben sich zu einem der wichtigsten Faktoren in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) entwickelt. Je mehr Backlinks vorhanden sind, desto besser ist das Ranking in den Suchmaschinen wie Google und desto besser ist die insgesamt Sichtbarkeit im World Wide Web – welches im Marketing längst zum wichtigsten Faktor geworden ist. Aus diesem Grund gibt es im Netz eine ganze Bandbreite an Angeboten rund um das Kaufen von Backlinks. Doch ist das überhaupt erlaubt und ist es eine gute Idee? Im Folgenden werden diese beiden dringen Fragen beantwortet.

Was sind Backlinks überhaupt?

Einfach und schnell erklärt: Als Backlinks werden Links bezeichnet, die von anderen Websites auf die eigene Website verweisen. Wie gut die Backlinks bei Google und Co. ankommen, liegt an ihrer Qualität, welche unter anderem aus der Reputation der Herkunft und der thematischen Zusammensetzung resultiert. Wenn eine Website über eine Menge hochwertiger Backlinks verfügt, dann steigt die Relevanz der Seite und das erkennen die Suchmaschinen an. Die Belohnung: Ein höheres Ranking in den Suchanfragen.

Ist der Kauf von Backlinks erlaubt?

Praktisch seitdem die Bedeutung von Backlinks bekannt ist, soll im Internet mit diesen auch ein Geschäft gemacht werden. Zunächst kann gesagt werden: Verboten ist der Verkauf und Kauf von Backlinks nicht – zumindest wenn ein Deal seriös abläuft.

Zu Beginn wurden Backlinks oftmals auf so genannten Linkfarmen platziert. Darunter versteht man eine Ansammlung von mehreren Websites, welche dem Zweck dient, viele Hyperlinks auf andere Websites zu verlinken. Solche Linkfarmen werden von den Suchmaschinen allerdings schnell erkannt und abgestraft. Das beschreibt auch das insgesamte Problem recht gut.

 Ist der Kauf von Backlinks sinnvoll?

Heute wird mit Backlinks weiterhin ein großes Geschäft gemacht. Es kursieren Angebote wie 1000 Backlinks zum Preis für 50 Euro. Vor den Angeboten kann allerdings nur gewarnt werden, was mehrere Gründe hat. Einer davon ist, dass die Links zumeist nicht manuell gesetzt werden. Außerdem werden häufig Spam-Programme genutzt und die Qualität der Backlinks ist insgesamt bei fast allen Angeboten nicht hoch. Manchmal richten die Backlinks mehr Schaden als Nutzen für die eigene Website an.

Das hat auch damit zu tun, dass sich Suchmaschinen wie Google schnell darüber wundern, warum über Nacht so viele neue Backlinks hinzugekommen sind. Die deutlich bessere Idee ist es, sich eine Linkbuilding Agentur als Partner zu suchen, die sich im SEO-Bereich gut auskennt. Diese sollte einen fundierten Background rund um die Suchmaschinenoptimierung haben und sehr viel Wert auf die Qualität der Links legen. So kann dauerhaft ein gutes Ranking gesichert und ein nachhaltiger Erfolg erreicht werden.