Zum Inhalt springen

Wichtige Dinge, die Menschen bei der Wartung des eigenen Hauses oft vergessen

Ein Haus erfordert regelmäßige Pflege und Wartung, damit es in gutem Zustand bleibt und keine unerwarteten Probleme auftreten. Viele Hausbesitzer konzentrieren sich auf offensichtliche Wartungsarbeiten wie das Streichen von Wänden oder den Austausch alter Geräte. Doch es gibt zahlreiche Aufgaben, die leicht übersehen werden und später kostspielige Reparaturen nach sich ziehen können. Diese Aspekte der Hauswartung verdienen besondere Aufmerksamkeit, um langfristig Schäden und unnötige Ausgaben zu vermeiden.

Wartung der Dachrinnen

Dachrinnen spielen eine entscheidende Rolle dabei, das Wasser von deinem Haus fernzuhalten. Sie leiten Regenwasser sicher vom Dach ab und verhindern, dass es in das Mauerwerk oder die Fundamente eindringt. Trotz ihrer Wichtigkeit werden Dachrinnen oft vernachlässigt. Laub, Zweige und Schmutz können sie verstopfen, was zu Wasseransammlungen und im schlimmsten Fall zu Feuchtigkeitsschäden an Wänden oder dem Dach führen kann. Man sollte mindestens einmal im Jahr die Dachrinnen reinigen und auf Risse oder undichte Stellen prüfen. Besonders nach dem Herbst, wenn viele Blätter gefallen sind, ist eine Kontrolle ratsam. Vernachlässigte Dachrinnen können nicht nur zu Wasserschäden führen, sondern auch ein ideales Umfeld für Algen, Schimmel oder sogar Ungeziefer bieten.

Filter und Lüftungssysteme

Lüftungssysteme und Klimaanlagen arbeiten nur dann effizient, wenn ihre Filter regelmäßig gewechselt oder gereinigt werden. Verstopfte Filter mindern nicht nur die Leistung, sondern führen auch zu schlechter Luftqualität im Haus. Besonders in Haushalten mit Haustieren oder in Regionen mit hoher Staubbelastung setzen sich Filter schnell zu. Man sollte die Filter von Klimaanlagen, Dunstabzugshauben und anderen Lüftungssystemen daher alle paar Monate überprüfen. Ein sauberer Filter sorgt nicht nur für frische Luft, sondern hilft auch, Energiekosten zu sparen, da die Geräte weniger hart arbeiten müssen. Wer diese einfache Maßnahme vernachlässigt, riskiert langfristig höhere Stromkosten und teure Reparaturen.

Reinigung der Solaranlage

Solaranlagen sind eine großartige Investition, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen und die Energiekosten zu senken. Doch viele Hausbesitzer vergessen, dass auch diese regelmäßig gewartet werden müssen. Eine vernachlässigte Solaranlage verliert an Effizienz, da Staub, Laub oder Vogelkot die Sonneneinstrahlung blockieren können. Bereits eine dünne Schicht Schmutz kann den Energieertrag erheblich mindern. Die Reinigung der Solaranlage (https://www.tcr-reinigungstechnik.de/reinigung-solaranlagen/) sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Module ihre volle Leistung erbringen. Vor allem in Gegenden mit hoher Luftverschmutzung oder wenig Regen ist es wichtig, die Solaranlage regelmäßig zu säubern. Eine professionelle Reinigung ist hier oft die beste Wahl, da man selbst möglicherweise nicht an alle Stellen herankommt. Auch bei der Planung der Wartungsarbeiten im Haus sollte die Reinigung Solaranlage immer berücksichtigt werden, damit man die volle Energieausbeute der Anlage nutzen kann. Vernachlässigt man diese einfache Maßnahme, verschenkt man wertvolle Energie und erhöht langfristig die Stromkosten.

Warmwasserbereiter entkalken

Ein weiterer oft vergessener Bereich ist der Warmwasserbereiter. Mit der Zeit setzt sich in ihm Kalk ab, besonders in Regionen mit hartem Wasser. Dieser Kalk kann nicht nur die Effizienz des Warmwasserbereiters beeinträchtigen, sondern auch zu Schäden führen, die teure Reparaturen oder gar einen Austausch des Geräts erfordern. Man sollte den Warmwasserbereiter einmal im Jahr entkalken, um sicherzustellen, dass er effizient arbeitet und sich keine Kalkschichten im Inneren bilden. In Gegenden mit sehr hartem Wasser kann es sinnvoll sein, spezielle Filtersysteme zu installieren, die den Kalkgehalt im Wasser reduzieren.

Wichtige Wartungsarbeiten im Überblick

  • Dachrinnen reinigen: Mindestens einmal im Jahr, um Wasserschäden und Verstopfungen zu verhindern.
  • Filter von Klimaanlagen wechseln: Alle paar Monate, um eine gute Luftqualität und niedrige Energiekosten sicherzustellen.
  • Fensterdichtungen prüfen: Regelmäßig auf Risse und Zugluft testen, um Energie zu sparen.
  • Reinigung der Solaranlage: Einmal jährlich, um die maximale Effizienz der Solaranlage zu gewährleisten.
  • Warmwasserbereiter entkalken: Jährlich, um die Langlebigkeit des Geräts zu erhalten und Energie zu sparen.
  • Schimmel prüfen: In feuchten und schlecht belüfteten Bereichen regelmäßig nach Schimmel suchen.

Interview mit einem Experten

Um weitere Einblicke in oft vergessene Wartungsmaßnahmen zu erhalten, haben wir mit Marc Wagner, einem erfahrenen Handwerker und Haustechnik-Experten, gesprochen.

Warum vergessen viele Hausbesitzer wichtige Wartungsarbeiten?
„Meistens sind es die Dinge, die nicht sofort ins Auge fallen. Wenn man keinen direkten Schaden sieht, vergisst man schnell, dass regelmäßige Wartung nötig ist. Besonders bei Systemen wie der Solaranlage oder dem Warmwasserbereiter denken viele, dass sie einfach immer funktionieren. Aber ohne Pflege verschleißen diese Dinge schneller.“

Welche Wartungsarbeiten werden deiner Meinung nach am häufigsten vernachlässigt?
„Definitiv die Dachrinnen und Fensterdichtungen. Viele merken erst, dass etwas nicht stimmt, wenn es schon zu spät ist. Auch die Reinigung der Solaranlage wird oft übersehen, dabei ist das extrem wichtig für die Effizienz.“

Wie oft sollte man die Solaranlage reinigen lassen?
„Einmal im Jahr sollte man auf jeden Fall die Reinigung der Solaranlage durchführen lassen, besonders in Gebieten mit viel Staub oder Luftverschmutzung. Das macht wirklich einen großen Unterschied bei der Energieausbeute.“

Welche einfachen Maßnahmen kann man ergreifen, um das Haus in Schuss zu halten?
„Regelmäßige Kontrollen helfen schon viel. Einmal im Jahr einen Check aller Dichtungen und der Dachrinnen durchführen und den Warmwasserbereiter entkalken. Auch ein Blick auf Filter in Lüftungssystemen lohnt sich.“

Gibt es Tipps für Hausbesitzer, die weniger aufwendig sind?
„Kleine Dinge wie die Filter regelmäßig auszutauschen oder Fensterdichtungen nachzurüsten, lassen sich schnell erledigen, machen aber einen großen Unterschied bei den Energiekosten.“

Was sind die Folgen, wenn man die Wartung vernachlässigt?
„Das kann teuer werden. Wasserschäden durch verstopfte Dachrinnen, hohe Stromkosten durch verschmutzte Solaranlagen oder Schimmelbefall in schlecht belüfteten Bereichen – all das kann man mit etwas Vorsorge vermeiden.“

Vielen Dank, Marc, für die hilfreichen Tipps!

Regelmäßige Wartung zahlt sich aus

Regelmäßige Wartungsarbeiten an deinem Haus verhindern nicht nur teure Reparaturen, sondern sorgen auch dafür, dass es in einem guten Zustand bleibt. Vom Reinigen der Dachrinnen über das Entkalken des Warmwasserbereiters bis hin zur Reinigung Solaranlage – es sind oft kleine Maßnahmen, die große Auswirkungen haben. Wer diese Aufgaben nicht vernachlässigt, spart langfristig Geld und bewahrt den Wert seiner Immobilie. Es lohnt sich, eine Checkliste zu erstellen und die wichtigsten Wartungsarbeiten regelmäßig durchzuführen.

Bildnachweise:

grinny – stock.adobe.com

Pinklife – stock.adobe.com

Monkey Business – stock.adobe.com