Es gibt viele Gründe, Möbel zwischenzulagern. Plötzlich hat sich der Hausstand verdoppelt, eine Wohnung wird einer Stadt auf Zeit gemietet oder der geplante Umzug hat sich verzögert und die alte Wohnung ist schon gekündigt. Doch kein Grund zur Panik. Es gibt eine ganz einfache Lösung. Einen Lagercontainer zu mieten, ist unkompliziert und schnell wieder kündbar.
Der sichere Platz für eine Übergangslösung
Die Lagerräume mit den sicheren Boxen werden durch ein 24-Stunden-Sicherheitssystem zuverlässig überwacht. Zudem sind die Lagercontainer an 7 Tagen die Woche zugänglich. Vor Ort werden nach dem Lagercontainer mieten die Boxen von einem geschulten und zuverlässigen Personal überwacht. Die Sicherheit hat in diesem Fall oberste Priorität. Angeboten werden die Lagercontainer in unterschiedlichen Größen. In der Regel sind diese bis zu einer Größe von 30 Quadratmeter mietbar. Der jeweilige Platzbedarf lässt sich leicht berechnen. Bei Unsicherheiten hilft ein Mitarbeiter weiter.
Mit dem Raumrechner Klarheit schaffen
Vor dem Lagercontainermietvertrag kann die Raumgröße errechnet werden. In einem Container lässt sich so einiges unterbringen. Die Unterbringung ist für private und gewerbliche Möbel nutzbar. Büromöbel werden genauso eingelagert, wie eine aktuell nicht genutzte Küche.
Die Mietdauer ist flexibel. Wie lange der Lagercontainer angemietet wird, muss im Voraus nicht bekannt gegeben. Die Dauer ist nach hinten heraus offen. Die Zugangszeiten sind zudem sehr großzügig ausgerichtet, sodass es leicht möglich ist, so gut wie jederzeit an seine Sachen bei Bedarf heranzukommen. Oftmals ist ein Zugang bei den Lagerräumen von früh morgens bis sehr spät abends möglich sowie an 365 Tagen im Jahr.
Die trockene Unterbringung
Es wird dafür gesorgt, dass die Möbel trocken untergebracht sind. Bei Bedarf werden zusätzliche Hilfsmittel wie Staubschutzfolien oder Verpackungsmaterialien angeboten. Werden die Möbel lange gelagert, sollten sie gut verpackt werden. Die Räumlichkeiten der Lagercontainer sind optimalen klimatischen Verhältnissen ausgesetzt. Lagercontainer dürfen nicht warm und nicht zu kalt gelagert werden. Im Durchschnitt beläuft sich die Temperatur auf ca. 15 Grad Celsius. Das Eindringen von Feuchtigkeit von außen ist nicht möglich. Zudem werden die Möbel durch eine Hausratversicherung zusätzlich geschützt. So sind die Gegenstände doppelt gesichert.
Große Flexibilität
Die Unterbringung von Möbeln bei Freunden oder Bekannten stellt sich immer wieder als Problem dar. Wird ein Zugriff notwendig, besteht die Abhängigkeit, dass dies dann jederzeit möglich ist. Zumal hat kaum jemand so viel Platz zur Verfügung. Die persönliche Freiheit und die entsprechende Flexibilität bietet zudem nur eine professionelle Möbeleinlagerung durch das Lagercontainer-System. Verändert sich die persönliche Situation kurzfristig, so kann genauso schnell wie der Container angemietet wurde, wieder gekündigt werden.
Bildnachweis: det-anan sunonethong/Adobe Stock