Zum Inhalt springen

Wir testen die LED Innenraumbeleuchtung – für privaten Gebrauch und Unternehmen

Beleuchteter Innenraum eines modernen Autos

LED Innenraumbeleuchtung zaubert eine schöne und komfortable Atmosphäre ins Auto. Wie nützlich die LED Innenraumbeleuchtung im privaten Gebrauch und für Unternehmen ist, haben wir für Sie getestet.


Arten von Beleuchtung im Fahrzeug

Abblendleuchte, Standlicht und Nebelscheinwerfer dienen der Sicherheit im Straßenverkehr und sind unumgänglich. Doch die Innenbeleuchtung dient nicht der Sicherheit, sondern sorgt für Komfort und ein schönes Ambiente. Die Lichter, die angehen, sobald man die Tür aufmacht, sind bereits vorinstalliert und sorgen dafür, dass man im Fahrzeuginneren besser sieht. Die Lichter über der Windschutzscheibe und über der hinteren Sitzreihe, leuchten das Fahrzeug aus.
Wer aber seinem Auto einen neuen Look verpassen will, der stattet es mit LED Innenraumbeleuchtung aus. Das Fahrzeug wird mit der LED Innenbeleuchtung zu einem absoluten Hingucker.

Was ist erlaubt?

Nicht jede Beleuchtung im Auto ist erlaubt. Der Fahrer darf durch die Lichter beim Fahren nicht geblendet oder anderweitig gestört werden. Ein leuchtender Mini-Weihnachtsbaum, Lichterketten und Leuchtreklame sind verboten.

Erlaubt ist Beleuchtung im Auto:

– im Fußraum
– am Tacho
– und am Armaturenbrett.

Verboten ist sie hingegen:

– an der Frontscheibe
– an der Heckscheibe
– an den Seitenscheiben
– an den Türen und Schwellen
– als Unterbodenbeleuchtung.

An den Türen und Schwellen ist Beleuchtung nur dann erlaubt, wenn der Lichtstrahl beim Öffnen der Türen nicht nach außen fällt. Grundsätzlich gilt, LED Innenraumbeleuchtung ist nur dann erlaubt, wenn sie nicht stört.

Manuell oder automatisch

LEDs gibt es mit Fernbedienung. So kann vor Fahrtantritt die gewünschte Beleuchtung eingeschaltet werden. Während der Fahrt sollte die Fernbedienung aus Sicherheitsgründen jedoch liegen bleiben.
Mit etwas Knowhow kann man die Beleuchtung auch so einstellen, dass sie direkt beim Öffnen der Türen angeht. Auch eine Dimmfunktion bei stehendem oder fahrendem Auto kann man sich einstellen.
Es gibt viele Möglichkeiten, die LEDs einzustellen. Wichtig ist, dass sie immer so eingestellt sind, dass sie beim Abschließen des Fahrzeugs ausgehen.
Die Handhabung mit einer Fernbedienung und vor eingestellten Funktionen ist einfacher als das manuelle Einstellen.

LED Innenraumbeleuchtung im privaten Gebrauch

Offener, leerer, beleuchteter Kofferraum eines AutosLED Innenraumbeleuchtung hat keinen wirklichen Zweck. Sie ist aber ein optischer Hingucker. Wer nachts mit beleuchtetem Fußraum fährt, fällt auf. Das Fahren macht mit der Beleuchtung gleich viel mehr Spaß. Ein sattes Blau lässt eine entspannte und coole Atmosphäre entstehen.
Mittlerweile haben sich die Hersteller auf den Wunsch der Kunden eingestellt und spezielle LED Innenraumlichter entwickelt. So muss keine Standardleiste mehr im Baumarkt gekauft und umständlich zu geschnitten werden. Die Anbringung wird dadurch viel einfacher und erfordert kein Fachwissen mehr.

LEDs für Unternehmen

Auch für Unternehmen bietet die LED Innenraumbeleuchtung einen großen Nutzen. Sie sieht schön aus und kann auf Firmenwagen mit Logo nochmal besonders aufmerksam machen. So kann man die Beleuchtung auch als Werbung für die Firma nutzen. Auch LKWs verleihen die LEDs einen schönen Look. Besonders für die Beleuchtung des Laderaums im Auto, Lkw, Transporter, Anhänger, Kastenwagen, oder Großraumtransportern, usw. ist sie hervorragend geeignet. Durch die Laderaumbeleuchtung können Sie ihr Fahrzeug nach ihren Anforderungen optimal ausleuchten.

Bildnachweis:
Artem – stock.adobe.com
Scrudje – stock.adobe.com