Zum Inhalt springen

Waschbären Überfallen den Restmüll in Bayern

In Bayern und anderen Gebieten sind Waschbären dafür bekannt, dass sie Mülltonnen und Müllcontainer durchsuchen, um Nahrung zu finden. Diese intelligenten Tiere sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln – auch denjenigen, die sie im Müll finden.

Neugierig und auf Nahrungssuche

Waschbären, auch als Raccoons bekannt, sind intelligente und neugierige Tiere, die gerne nach Nahrung suchen. In menschlichen Siedlungen können sie Mülltonnen und Müllcontainer als Quelle für Nahrung nutzen, insbesondere wenn andere Nahrungsquellen knapp sind. Waschbären sind Allesfresser und ernähren sich von einer Vielzahl von Lebensmitteln, wie Obst, Gemüse, Nüsse und sogar Fleisch. Sie sind auch in der Lage, Dosen und Verpackungen zu öffnen, um an die Nahrung darin zu gelangen.

In manchen Gebieten können Waschbären auch dazu neigen, Mülltonnen und Müllcontainer zu durchsuchen, wenn sie von Menschen gefüttert werden. Wenn Menschen Waschbären Futter geben, lernen diese, dass sie an menschlichen Siedlungen leicht an Nahrung kommen können, was dazu führen kann, dass sie den Müll von Menschen als eine regelmäßige Nahrungsquelle betrachten. Selbst wenn Waschbären nicht von Menschen gefüttert werden, können sie in manchen Gebieten lernen, dass Müll eine Quelle für Nahrung darstellen kann. Diese intelligenten Tiere sind in der Lage, auch in kleine Spalte zu gelangen und Mülltonnen zu öffnen, um an die darin enthaltenen Lebensmittel zu gelangen. Sie sind auch in der Lage, Dosen und Verpackungen zu öffnen.

Waschbären vom Müll aussperren

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Anwohner ergreifen können, um zu verhindern, dass Waschbären an den Müll gelangen:

  •  Verwenden von Mülltonnen mit Schloss oder Deckel: Dies kann verhindern, dass Waschbären in die Mülltonne gelangen und den Müll darin durchsuchen.
  • Platzieren von Mülltonnen auf einem festen, ebenen Untergrund: Wenn Mülltonnen auf unebenem Untergrund stehen, können sie leicht umkippen, wodurch Waschbären leichter Zugang zu ihrem Inhalt erhalten.
  • Verwenden von Mülltonnen mit Rädern: Dies kann dazu beitragen, zu verhindern, dass Waschbären Mülltonnen umwerfen, um an den Müll darin zu gelangen.
  • Verwenden von Mülltonnenboxen: Diese Boxen sind in der Regel so konstruiert, dass sie Waschbären daran hindern, in den Müll zu gelangen. Sie bieten auch Schutz vor Wetterbedingungen und können dazu beitragen, den Müll sauber und ordentlich zu halten.
  • Sorgfältige Verwahrung des Mülls: Es ist wichtig, Mülltonnen gut zu verschließen, um zu verhindern, dass Waschbären darin herumwühlen.
  • Vermeiden von Fütterung von Waschbären: Es ist ungesetzlich, Waschbären zu füttern, und dies sollte vermieden werden, da dies dazu beitragen kann, dass sie zu Problemtieren werden.

 

Verwenden von speziellen Sprühflaschen oder Geräuschen:

Diese können Waschbären abschrecken und dazu beitragen, sie fernzuhalten.
Eine wichtige Möglichkeit, um zu verhindern, dass Waschbären in Mülltonnen herumwühlen, ist das Verwenden von Mülltonnen mit Schloss oder Deckel. Dies unterbindet, dass Waschbären in die Mülltonne gelangen und den Müll darin durchsuchen. Es gibt auch spezielle Mülltonnenboxen, wie zum Beispiel ein Mülltonnenbox 3er, der dazu beitragen können, den Zugang von Waschbären zu Mülltonnen zu verhindern. Diese Boxen sind in der Regel so konstruiert, dass sie Waschbären daran hindern, in den Müll zu gelangen.

Bildnachweis:

thorsten henning/EyeEm – stock.adobe.com