Zum Inhalt springen

Was macht eine gute Fassung überhaupt aus ?

Lampen Fassung

Bei der Neuanschaffung eines Leuchtmittels und der Lichtgestaltung spielt die Auswahl der Lampenfassungen eine wichtige Rolle. Auf dem Markt stehen einige Varianten zur Verfügung, doch viele wissen nicht, woran sie eine gute Fassung erkennen. Der nachstehende Text vermittel Basiswissen und erläutert abschließend, warum die Gu10 Fassung die ideale Wahl ist, beziehungsweise was sie so besonders macht.

Wichtige Grundkenntnisse über Lampenfassungen

Die Fassung ist jener Teil, indem das Leuchtmittel (meistens die Glühbirne) befestigt wird. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Gehäuse und Leuchtmittel. Es sollte stets darauf geachtet werden, dass die Fassung zum Sockel passt. Mit dem Lampensockel ist der Teil gemeint, welcher den elektrischen und mechanischen Kontakt zur Fassung herstellt. Sind Sockel und Fassung nicht kompatibel, können erhebliche Schäden an Leuchtmittel und Lampe entstehen. Im schlimmsten Fall müssen anschließend beide Komponenten entsorgt werden.

Lampen Fassung

Die Lampenfassung Gu10 kurz vorgestellt

Gu10 bezeichnet eine bestimmte Form der Fassung und den dazugehörigen Sockel. Die Abkürzung setzt sich aus einzelnen Buchstaben und Ziffern zusammen. Das G steht für den Stiftsockel, bei dem es sich um einen zweipoligen Sockel handelt, der über zwei Pins verfügt. Mit dem U wird die mechanische Art des Haltens und die Form beschrieben. Die Zahl hinter der Buchstabenkombination gibt an, wie viel Abstand zwischen den Pins besteht. Im Falle der Gu10 Fassung sind dies 10 Millimeter. Doch was macht diese Steckfassung so besonders?

Mit LED Gu10 Leuchtmittel sparen Nutzer im Vergleich zu Halogenlampen 80 % Strom

Herkömmliche Halogenlampen und ihre umweltfreundlichen LED-Alternativen sind meistens mit Gu10 Sockel und Fassung ausgestattet. Unter Verwendung von LED spart man bis zu 80 % Strom verglichen mit Halogenlampen, die aufgrund ihrer schlechten Umweltbilanz zukünftig nicht mehr verkauft werden sollen. Mithilfe eines Abstrahlwinkels wird gemessen, in welchem Winkel das Licht der Leuchtquelle abgestrahlt wird. Je größer der Winkel eingestellt ist, desto mehr Raum wird beleuchtet. Sollen bestimmte Akzente gesetzt oder nur ein bestimmtes Objekt beleuchtet werden, empfiehlt sich ein kleiner Abstrahlwinkel.

Weitere Vorteile im Überblick

Die Gu10 Fassung wird als Steckführung ausgeführt und besitzt einen Anschluss für das 230 Volt Netz. Gu10 Lampen lassen sich direkt daran anschließen. Sie verfügen über die notwendige Technik, um die 230 Volt Spannung auf die entsprechende Spannung für LED-Elemente herunterzuregeln. Gu10 Lampen arbeiten mit einer Dreh-Arretierung, sodass ein Wechsel der Leuchtmittel leicht von der Hand geht. Wer es gern gemütlich mag, entscheidet sich für Produkte mit der Eigenschaft „Dim To Warm“. Hier lässt sich die Farbtemperatur in ein helleres Licht umwandeln, ohne dass dabei die Helligkeit der Lichtquelle reduziert wird. Das Resultat ist eine gemütliche und behagliche Atmosphäre. Außerdem können alte Niedervolt Fassungen durch die Variante Gu10 problemlos ersetzt werden, sodass einer energiesparender und umweltschonender Umrüstung nichts mehr im Weg steht.

 

 

 

Bildnachweis: stockphoto-graf-adobe.stock.com

Bildnachweis: Coloures-Pic-adobe.stock.com