Camping ist seit ein paar Jahren so populär wie lange nicht. Das Angebot ist vielfältig und reicht vom minimalistischen Waldschläfer hin zum komfortablen Luxuscamper. Was beim Camping aber auf keinen Fall fehlen darf, findet sich in diesem Artikel.
Schlafen
Ob in der freien Natur oder auf einem der zahlreichen Zeltplätze, es geht darum, draußen zu übernachten. Der Schlafplatz ist oft nur durch eine dünne Zeltplane von der Kälte der Nacht getrennt. Es braucht zumindest eine Unterlage und einen Schlafsack. Das Sortiment ist ebenso vielfältig, wie die Bedürfnisse und die Größe des Geldbeutels der Camper. Die Unterlage schützt lediglich vor Nässe, kann in anderen Ausführungen mit Daunen und Luft gefüllt, aber denselben Komfort, wie die heimische Matratze bieten. Das Angebot an Schlafsäcken reicht über unterschiedlichen Formen, Größen und Farben hin zu gestaffelten Temperaturbereichen und Einsatzgebieten.
Die Entscheidung für Zelt, einzelne Plane oder umgebauten Van richtet sich ebenso nach Interesse und Wünschen. Etwas, das jeder (Neu-) Camper, der dem Trend zurück zur Natur folgen möchte, für sich ergründen muss. Das Angebot eröffnet viele Möglichkeiten, aber für eine angenehme und warme Nacht sollten Isomatte, Schlafsack und Zelt in keinem Fall fehlen.
Kochen
Auf den Geschmack von frischem Kaffee wollen auch draußen viele nicht verzichten. Doch schnell den Wasserkocher auffüllen und einschalten, wie wir es von Zuhause gewohnt sind, lässt sich im Zelt nicht so leicht bewerkstelligen. Ein Camping-Kocher, der beispielsweise mit einer Campingaz Kartusche betrieben wird, eignet sich mittlerweile für die Zubereitung ganzer Outdoor-Menüs. Passendes Titanium Kochgeschirr und leichtes Besteck reduzieren das Gewicht. Wichtig, wenn man sein Zelt nicht auf dem Campingplatz aufschlägt, sondern wild.
Auf dem Zeltplatz, mit dem Auto in der Nähe, lässt sich weiteres Equipment empfehlen. Die Bedeutung von Gewicht und Platz ist dabei nicht so wichtig, als wenn die ganze Ausrüstung in und an einen Rucksack passen muss. Eine Kühlbox, mit Eisakkus oder an das Auto angeschlossen, hält nicht nur die Getränke kalt, sondern ermöglicht auch leicht verderbliche Lebensmittel länger aufzubewahren. Ein Feuerzeug oder Streichhölzer sollten unbedingt im Gepäck verstaut sein.
Hilfreiches
Schlafen und Essen sind wichtige Grundbedürfnisse, nicht nur beim Camping. Bei einem Tag in der Natur werden sie aber schnell umso wichtiger und alles, was zu ihrer Erfüllung beiträgt, gehört zur Ausstattung. Es gibt aber einige zusätzliche Dinge, die das Camper-Leben vereinfachen oder ein Mindestmaß an Komfort erfüllen. Sie sind daher nicht zwingend erforderlich, aber doch sehr hilfreich. Dazu gehören Campingstühle und ein kleiner Tisch. Wir sind es nicht mehr gewohnt lange auf dem Boden zu sitzen und so wird es schnell unbequem. Ein kleiner Handfeger hält Zelt und damit Schlafsack sauber. Der Abwasch erledigt sich gut in einer größeren Schüssel, in der auch Getränke gekühlt werden können. Vieles ist möglich, Einiges hilfreich, aber Weniges darf fehlen.