Wer günstiger, ortunabhängig und mit besserer Sprachqualität telefonieren möchte, kommt heutzutage kaum noch an VoIP-Telefonie vorbei. Das SIP-Trunking oder SIP Trunk ist ein VoIP-Technologie- und Streaming-Media-Dienst, der auf dem Session Initiation Protocol (SIP) basiert. Bei SIP-Telefonie werden die Gespräche in einzelnen Datenpaketen über das Internet transportiert. Da sich die IP-Adresse einer Internet-Verbindung oft ändert, kann die IP-Adresse nicht als „Telefonnummer“ genutzt werden, weshalb ein Server diese Aufgabe übernimmt.
Viele Unternehmen setzen bereits darauf, weil IP-Telefonie, auch Voice over IP (VoIP) genannt, gegenüber der veralteten ISDN-Telefonie über zahlreiche Vorteile verfügt. Besonders praktisch ist es, dass die Einrichtung von VoIP-Telefonie keine speziellen Kenntnisse verlangt. Entweder erfolgt sie automatisch, durch den Serviceprovider oder der Kunde selbst nimmt sie vor. Auch das Weiterleiten eines Anrufs, das Einrichten des Anrufbeantworters oder das Sperren eines Anrufers können leicht online eingestellt werden.
Bestehende IT-Struktur wird vereinfacht
Im Gegensatz zu manch anderen Neuerungen, für die oft neue Geräte angeschafft oder etwa Leitungen erneuert werden müssen, nutzt VoIP-Telefonie die Netzwerkinfrastruktur, die das Unternehmen sowieso schon hat. Telefonleitungen werden überflüssig und man benötigt auch keine besonderen Geräte wie einen ISDN-Router. Die bereits bestehende Hardware genügt. Benötigt wird eine stabile Internetverbindung, die aber im Regelfall eh schon gang und gäbe ist. Neue Hardware, entweder lokal oder per Cloud, ist meist auch nicht von Nöten. Oft wird sowieso eine Cloud-basierte Lösung gewählt. Man nutzt also die Telefonanlagen eines Providers, dessen Rechenzentrum besonders sicher ist. Die Telefone werden entweder per Netzwerkkabel angeschlossen oder als Softphones auf Computern.
Die Sprachqualität wird besser
Im Gegensatz zu analogen Telefonen können sich die Nutzer bei der digitalen Lösung über eine deutlich bessere Sprachqualität freuen: die HD Voice oder, falls schnurlos telefoniert wird, CAT-iq. Die Gesprächspartner werden klar zu verstehen sein und gelegentliche Nachfragen der Vergangenheit angehören. Da sich die Technik weiterentwickelt, wird es in Zukunft noch weniger Störungen geben und die Sprachqualität weiter steigen. Durch eine Cloud-Lösung sind außerdem weder neue Geräte noch deren Wartung zu bezahlen. Zudem benötigt die VoIP-Telefone weitaus weniger Strom als bisherige Telefonanlagen. Da die Firmware außerdem automatisch Updates erhält, fallen Wartungskosten ebenfalls weg.
Die Erreichbarkeit wird ortsunabhängig
Ein weiterer Vorteil der VoIP-Telefonie ist, dass man nicht mehr auf eine Telefonleitung angewiesen ist. Verfügt man über die passende Software, genügt ein normaler Internet-Zugang zum Telefonieren. Selbst über das Smartphone kann man die Technik nutzen. Der Standort spielt also keine Rolle. Und auch aus dem Ausland funktioniert dies: Sobald man sich mit seinen Zugangsdaten eingewählt hat – entweder per VoIP-Telefon oder über einen Softclient -, ist man über die Büro-Festnetznummer erreichbar. Die private Handynummer muss nicht weitergegeben werden.