Zum Inhalt springen

So stellen Sie Ihre Pflanzen in einem neuen Licht dar

Pflanzentröge

Je nachdem wie und wo Sie Ihre Pflanzen platzieren, machen diese einen optischen Unterschied. Mit diesen Tricks machen Sie jede Pflanze zu einem ultimativen Highlight in Ihrem Zuhause.

 

Pflanzkübel aus Fiberglas

Anders als bei oft zu schnell kaputten Kübeln aus Plastik haben Sie mit Fiberglas eine stabile und robuste Variante.
Hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus Fiberglas (Kunststoff und Glasfasern) und Polyresin (künstlicher Quarzkunststoff).

Wegen dieses Gemisches aus unterschiedlichen Materialien wiegen sie etwas mehr als Plastikkübel, aber dafür sind sie durch ihr Eigengewicht standfester und damit auch sicher vor Frost und Hitze.

Fiberglas lässt sich leicht reinigen und hält Ihnen im Vergleich zu anderen Materialien sehr lange. Zudem machen sie optisch viel her und verleihen der Pflanze einen noch schöneren Anblick.

 

Pflanzkübel aus Fiberglas

Anders als bei oft zu schnell kaputten Kübeln aus Plastik haben Sie mit Fiberglas eine stabile und robuste Variante.
Hierbei handelt es sich um ein Gemisch aus Fiberglas (Kunststoff und Glasfasern) und Polyresin (künstlicher Quarzkunststoff).

Wegen dieses Gemisches aus unterschiedlichen Materialien wiegen sie etwas mehr als Plastikkübel, aber dafür sind sie durch ihr Eigengewicht standfester und damit auch sicher vor Frost und Hitze.

Fiberglas lässt sich leicht reinigen und hält Ihnen im Vergleich zu anderen Materialien sehr lange. Zudem machen sie optisch viel her und verleihen der Pflanze einen noch schöneren Anblick.

 

Pflanztröge lang

 

Lange eckige Kübel

Um den Pflanzen ein elegantes Design zu verpassen, sind Pflanztröge bestens geeignet. Hierbei handelt es sich um längliche Kübel. Je nach Größe sind diese etwas dünner oder breiter. Der große Vorteil an Pflanztröge ist, dass sie eine Menge Platz für die Pflanze bieten. Je nachdem, wie hoch die Tröge sind, bekommen die Wurzeln genügend Platz, um sich auszubreiten und die Pflanze gedeihen zu lassen.

Zudem sehen die Pflanzen hier besonders schön aus und wirken nicht gequetscht, wie es oft bei zu engen Kübeln der Fall ist.

Es gibt sie in unterschiedlichen Farben, sodass Sie die Tröge passend zur Farbe Ihrer Pflanzen auswählen können.
Standardmäßig sind diese mit einer Länge von 120 cm und 50 cm Breite in unterschiedlicher Höhe zu haben.

Es gibt jedoch weitaus mehrere Größen, sodass Sie die best passenden rechteckigen Pflanztröge für Ihren Garten und die Terrasse finden. Zudem haben Sie die Auswahl unterschiedlicher Materialien wie beispielsweise Metall oder Kunststoff.

Des Weiteren haben manche Einsätze, während andere sogar Rollen besitzen, um die Tröge an den gewünschten Ort und Stelle zu fahren. So lassen sich diese sogar als flexibler Raumteiler nutzen.

Schützen Sie Ihre Pflanzen im Garten: Abläufe für die Außennutzung

Eine Vielzahl von Pflanzkübeln hat keine Abläufe. Zwar ist das für Innenräume perfekt, weil es nicht gewünscht ist, dass das Wasser aus dem Kübel läuft.

Anders sieht es bei Pflanzen aus, die draußen stehen.
Das Problem dabei ist, dass die Pflanzen bei zu viel Regen kaputtgehen können. Gerade dann, wenn Sie ein paarmal nicht auf die viel zu nasse Pflanze acht geben und das gestaute Wasser entfernen, kann das der Fall sein.

Bohren Sie daher immer, bevor Sie ihre Pflanzen in den Trog oder Kübel umtopfen, ein Loch in die Mitte. So hat das Wasser die Möglichkeit abzusickern. Des Weiteren schützen Sie Ihre schönen Blumentöpfe vor dem Platzen. Gerade bei frostigem Wetter kann das passieren, weil sich das gefrorene Wasser im Kübel ausdehnt. Übrigens kann das jedes Material betreffen.Das sieht nicht nur unschön aus, sondern lässt die Optik der Pflanze nicht mehr so schön erscheinen, wie es zuvor war.

 

 

Bildnachweis: zilvergolf-adobe.stock.com

Bildnachweis: wernerimages-adobe.stock.com