Ein wichtiger Punkt, um ein ausgewogenes Leben zu führen, ist der Schlaf. Wer nicht gut schläft, ist in den meisten Fällen unzufrieden und das wirkt sich auch auf die Gesundheit aus. Beim Matratzenkauf wird oftmals nicht auf den Bezug der Matratze geachtet. Dabei der Bezug so wichtig wie die Matratze selbst. Wie sich die Matratzenbezüge voneinander unterscheiden, kann hier nachgelesen werden:
Welcher Stoff wird genutzt?
Ein Matratzenbezug schützt den Matratzenkern und verbessert das Schlafklima. Außerdem sorgt er für eine bessere Betthygiene, denn er kann bei Bedarf gewaschen werden. Er sollte elastisch sein, denn so kann er sich perfekt an die Matratze anpassen. Anders können Falten oder ungewollte Druckstellen entstehen. Dies kann den Schlaf auf der Matratze beeinträchtigen. Es unterscheiden sich beim Bezug der Matratze zum Beispiel in der Stoffart voneinander. Diese drei Stoffarten werden in den meisten Fällen für Matratzenbezüge genutzt:
– Frottee: Frottee ist ein Baumwoll Bezugstoff, der aus kleinen Schlingen besteht. Durch seine saugfähige Eigenschaft ist er für die Menschen geeignet, die nachts stark schwitzen. Damit er nicht so schnell ausleiert, sollte er mit Vlies versteppt sein. Steppbezüge sind in den meisten Fällen nicht Waschmaschinen geeignet.
– Drell: Drell ist ein dicht und fest gewebter Stoff und der klassische Matratzenbezugsstoff für niedrigpreisige Matratzen. Er ist strapazierfähig und glänzt durch seine festen Liegeeigenschaften. Wer gerne fest liegt, sollte darauf achten, dass der Bezug aus Drell besteht. Für Allergiker ist dieser Stoff nicht zu empfehlen, denn er ist oftmals nicht abnehmbar und kann nicht gewaschen werden.
– Doppeltuch: Das sehr elastisches Gewebe besteht aus mehreren miteinander verbundenen Stofflagen. Ein Matratzenbezug aus Doppeltuch passt sich der Matratze perfekt an und ist strapazierfähig und atmungsaktiv.
Welche Vorteile gibt es?
Der wichtigste Vorteil der Matratzenbezüge ist, dass die komplette Matratze geschützt wird. Es kann weder Schmutz, Staub noch Feuchtigkeit in das Innere der Matratze vordringen. Stock- und Schimmelflecken, Eindringen von Hausstaub und Hausstaubmilben und vorzeitige Abnutzung werden verhindert.
Welche Ausführungen gibt es?
Es gibt unterschiedliche Ausführungen, die in allen Lebenslagen den benötigten Schutz garantieren. Kinder und Pflegebedürftige sind zum Beispiel anfällig gegen Keime und Krankheitserreger, hier eignet sich perfekt ein wasserdichter Bezug für die Matratze.
Für Menschen, die an Inkontinenz leiden oder Kinder haben, kann ein wasserdichter Matratzenbezug eine sinnvolle Investition sein. Diese Bezüge schützen die Matratze vor Urin oder anderen Flüssigkeiten und verhindern so das Eindringen von Feuchtigkeit in den Matratzenkern. Das verhindert die Entstehung von Bakterien und verlängert die Lebensdauer der Matratze. Wasserdichte Matratzenbezüge sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und können auch mit zusätzlichen Eigenschaften wie Atmungsaktivität und einem weichen Griff ausgestattet sein, um den Schlafkomfort zu verbessern. Daher sind sie nicht nur für Menschen mit Inkontinenz ein sinnvolles Accessoire, sondern auch für alle, die ihre Matratze bestmöglich schützen möchten.
Wer weder ein Kind noch eine pflegebedürftige Person zu Hause hat und einfach es einfach kuscheliger im Bett haben möchte, kann sich ein kleines Kuschelparadies mit einem versteppten und Vlies gefüllten Matratzenbezug schaffen.
Es hängt von den eigenen Bedürfnissen ab, welche Bezüge sich am besten eignen. Wer ein Kleinkind hat oder unter Inkontinenz leidet, sollte sich für einen wasserfesten Bezug entscheiden. Wer es kuschelig mag, kann gut auf den Frottee Bezug zurückgreifen. Der Lyocell Bezug eignet sich, für die Menschen, die ein gutes Gefühl auf der Haut schätzen.
Fazit
Mit dem richtigen Matratzenbezug kann man nicht nur seine Matratze schützen, sondern auch für einen gesunden und erholsamen Schlaf sorgen. Die Wahl des passenden Bezugs hängt von individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob ein kuscheliger Frotteebezug oder ein wasserdichter Schutzbezug – für jeden gibt es den perfekten Matratzenbezug. Durch regelmäßiges Waschen und Pflegen des Bezugs kann man zudem für eine bessere Betthygiene sorgen und damit einen wichtigen Beitrag zu einem gesunden Lebensstil leisten. Insgesamt gilt: Investitionen in den Matratzenbezug lohnen sich, um den Schlafkomfort zu maximieren und die Lebensdauer der Matratze zu verlängern.
Bildnachweis:
baranq – stock.adobe.com
IrynaGrush – stock.adobe.com