Zum Inhalt springen

Pflegeprodukte im Test: Das hilft wirklich bei trockener Haut

Immer mehr Menschen leiden an trockener Haut. Dagegen gibt es unzählige Pflegeprodukte, die Abhilfe verschaffen. Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2022 belegt, dass eine konsequente Hautpflege zu sichtbaren Veränderungen bei trockener Haut führen kann. Doch was hilft bei trockener Haut und wie entsteht diese überhaupt erst?

Hauptursachen für trockene Haut

Trockene Haut tritt vor allem an den Händen, Armen und Beinen auf, kann aber auch an anderen Körperstellen auftreten. Dafür gibt es verschiedene Ursachen, die wichtigsten sind jedoch:

  • Die Umweltbedingungen (Wetter, Sonne usw.)
  • Das harte Wasser in westlichen Ländern
  • Die Genetik des einzelnen Menschen
  • Zu häufiges Waschen der Haut
  • Irritation der Haut durch chemische Reizstoffe
  • Diabetes und andere medizinische Probleme

Grundsätzlich lassen sich die Ursachen für trockene Haut in zwei Kategorien, die inneren und äußeren Faktoren, einteilen. Äußere Faktoren können bequem mittels Pflegeprodukten behandelt werden. Zu den am häufigsten auftretenden äußeren Faktoren gehören Feuchtigkeit, zu häufiges Waschen oder Baden, die Verwendung von ungesunden Seifenprodukten sowie ein Vitamin-B-Mangel.

Hautpflege_Mann

Pflegeprodukte für die Haut allgemein

Für die Pflege trockener Haut spielt die Ursache respektive der Faktor eigentlich keine Rolle. Klar kann eine Anpassung des Verhaltens zu einer Verbesserung führen, die Pflege der trockenen Haut bleibt jedoch immer gleich. Denn wenn die Haut langsam austrocknet, so schrumpft sie zusammen und verursacht dadurch Risse im Gewebe. Diese können schmerzen, beißen oder sogar bluten. Dadurch gelangen wiederum Keime und Bakterien in den Körper, was zu einer Infektion führen kann. Deshalb gilt es primär die Haut feucht und dehnbar zu halten. Folgende Produkte dürfen bei der täglichen Pflege nicht fehlen.

Reinigungsmittel

Das Reinigungsmittel sollte unbedingt feuchtigkeitsspendend sein. Damit reinigt man die Haut, sollte ihr aber keineswegs Feuchtigkeit entziehen. Vielmehr soll dabei der Haut zusätzliche Feuchtigkeit hinzugefügt werden. Leider gibt es viele Seifen und Lotionen, die der Haut zusätzlich Feuchtigkeit entziehen, durch die chemischen Stoffe in der Reinigungscreme. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Haut auch wirklich Feuchtigkeit hinzugefügt wird.

Feuchtigkeitscreme_Hautpflege

Feuchtigkeitscreme

Ist die Haut gereinigt, so sollte man eine nicht komedogene Feuchtigkeitscreme auftragen und einziehen lassen. Geben Sie hierbei der Haut Zeit, damit diese die Feuchtigkeit auch wirklich aufnehmen kann. Gerade im Bereich des Gesichts und der Augen ist das Auftragen von Feuchtigkeit wichtig. Das Gesicht ist tagtäglich vielen Herausforderungen ausgesetzt. Eine Augencreme trockene Haut von hormocenta.com kann hier um die Augenpartien herum eine vorbeugende und heilende Wirkung haben. Alle Körperteile, die tagtäglich der Sonne und Witterung ausgesetzt sind, sollten besonders gut gepflegt werden.

Schutz vor der Witterung

Zum Schutz vor erneutem Austrocknen lohnt es sich zudem, einen UV-Blocker zu verwenden. Dieser Schütz die Haut vor UV-Strahlen der Sonne, aber auch vor Wind und Wetter. Trockene Haut ist ein weitverbreitetes Phänomen, das weltweit auftritt. Durch gute Pflege und die richtigen Produkte lassen sich jedoch die äußeren Faktoren gut abschwächen und die Haut kann sich erholen.

Bildnachweis:

fizkes – stock.adobe.com