Das Wassertrinken wird im Alltag oft vergessen. Dabei benötigt der Körper täglich eine ausreichende Menge Flüssigkeit. Wer dauerhaft zu wenig trinkt, bemerkt die Folgen. Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten stellen sich ein. Mit einfachen Maßnahmen verhinderst du Beschwerden und bekommst dein natürliches Durstgefühl zurück.
Wie viel Wasser braucht der Mensch?
Die Meinungen gehen etwas auseinander. Aber 1,5 Liter sollten es mindestens pro Tag sein. Genaue Angabe gibt es nicht, denn jeder Mensch ist anders. Es spielen viele Faktoren in den Flüssigkeitsbedarf mit hinein. Es kommt immer auch darauf an, wie aktiv du bist und welche Temperaturen herrschen. Grundsätzlich solltest du auf dein natürliches Durstgefühl hören. Nur bei kleinen Kindern und älteren Menschen ist es nicht so deutlich ausgeprägt. Nimm dir also die Zeit und greife zur Wasserflasche, wenn du durstig bist! Stelle dir am besten ein Gefäß mit Wasser bereit. Auch unterwegs solltest du eine Flasche Wasser dabei haben. Schon der Anblick wird dich daran erinnern, dass du besser auf deinen Wasserhaushalt achten möchtest.

Immer nur Wasser?
Ausreichend Wasser griffbereit stehen zu haben, ist schon mal ein guter Anfang. Aber vielleicht hast du ja Mühe, Wasser zu trinken? Geschmacklich hat es nicht wirklich viel zu bieten. Versuche es mit ungesüßtem Tee oder aromatisiere dein Wasser mit Zitronenscheiben, etwas Minze, Gurkenscheiben oder zerdrückten Beeren! Flaschen mit Fruchteinsatz sind in dieser Hinsicht sehr praktisch. Verzichte auf Limonaden oder Cola! Solche Getränke haben viel zu viele Kalorien und schaden zudem den Zähnen.

Die Trinkgewohnheiten ändern
Starte mit einem Glas Wasser in den Tag! Der Körper verliert in der Nacht viel Wasser. Dieses Defizit solltest du direkt nach dem Aufstehen ausgleichen.
Besorge dir eine Trinkflasche, die mindestens einen Liter fasst. Sie sollte immer in deiner Reichweite sein, denn sie erinnert dich daran, dass du mehr trinken willst. Wenn deine Flasche ein echter Hingucker ist, gelingt dir das noch besser!
Will es dennoch nicht klappen, dann lass dir von deinem Smartphone helfen. Es gibt Trink-Apps, die dich regelmäßig daran erinnern, dass du endlich mal wieder einen Schluck trinken solltest. Wenn du möchtest, kannst du deine Trinkmengedokumentieren lassen und siehst so jeden Abend, ob du tatsächlich über den Tag ausreichend getrunken hast.
Auch eine To-do-Liste ist praktisch. Dazu malst du dir einfach 8 gefüllte Gläser auf ein Blatt und setzt jedes Mal einen Haken, wenn du etwas getrunken hast. Sind am Ende des Tages alle Gläser abgehakt, hast du 2 Liter getrunken.