Ghostwriting ist ein facettenreicher Beruf, der nicht nur schriftstellerisches Talent und Anpassungsfähigkeit erfordert, sondern auch Diskretion und Integrität. Aber wie steht es um das Einkommen in diesem geheimnisvollen Berufsfeld? Lassen sich mit Ghostwriting tatsächlich die Brötchen verdienen? Werfen wir einen Blick auf die Gehaltsaussichten für Ghostwriter.
Das Spektrum der Bezahlung
Die Bezahlung im Ghostwriting variiert stark und hängt von vielen Faktoren ab, darunter:
- Erfahrung: Wie in vielen Berufen kann ein erfahrener Ghostwriter mehr verlangen als ein Anfänger. Ein bewährtes Portfolio, Referenzen und positive Kundenbewertungen können den Stundensatz oder den Wortpreis erheblich steigern.
- Fachgebiet: Spezialisierte Ghostwriter, die in Bereichen wie Medizin, Recht oder Technik schreiben, können oft höhere Gebühren verlangen als solche, die Allgemeinthemen abdecken.
- Art des Projekts: Ein komplettes Buch zu schreiben bringt in der Regel mehr ein als ein Artikel oder Blogbeitrag. Große Projekte erfordern mehr Zeit, Recherche und Engagement.
Um konkrete Zahlen zu nennen: Einsteiger im Ghostwriting können mit einem Gehalt von 20 bis 50 Euro pro Stunde oder 2 bis 10 Cent pro Wort rechnen. Erfahrene oder spezialisierte Schreiber können jedoch Gebühren von 100 Euro oder mehr pro Stunde oder 20 bis 50 Cent pro Wort verlangen.
Vertragsdetails sind entscheidend
Ein guter Vertrag ist für Ghostwriter unerlässlich. Dieser sollte nicht nur die Bezahlung klären, sondern auch Details wie Fristen, Revisionen, Urheberrechte und eventuelle Bonuszahlungen. Einige Ghostwriter erhalten zum Beispiel zusätzlich zu ihrem Basisgehalt einen Bonus, wenn ein Buch besonders gut verkauft wird oder wenn es zu weiteren Veröffentlichungen oder Anpassungen kommt.
Weitere Einkommensquellen
Einige Ghostwriter erweitern ihr Angebot, um zusätzliches Einkommen zu generieren. Dies kann das Lektorieren, Beraten bei Buchprojekten oder das Anbieten von Schreibworkshops und Kursen umfassen.
Zukunftsaussichten im Ghostwriting
Die digitale Revolution hat die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren und teilen, radikal verändert. Dies hat das Wachstum von Online-Content exponentiell beschleunigt. Einer der Hauptakteure in diesem sich ständig wandelnden Umfeld ist das Ghostwriting.
Mit dem unaufhörlichen Anstieg des digitalen Contents sehen sich Unternehmen, Blogger, Influencer und Autoren der Notwendigkeit gegenüber, regelmäßig qualitativ hochwertigen Inhalt zu produzieren. Die Verbreitung von E-Books hat ebenfalls einen Boom erlebt, da die Leserschaft den Komfort schätzt, eine Vielzahl von Büchern auf einem einzigen Gerät zu speichern und unterwegs zu lesen. Dabei suchen viele Autoren die Unterstützung von Ghostwritern, um ihren Gedankenfluss effizient zu Papier zu bringen oder um die Geschwindigkeit ihrer Publikationszyklen zu erhöhen.
Fazit
Ghostwriting kann ein lukrativer Beruf sein, erfordert jedoch neben schriftstellerischem Talent auch Geschäftssinn und Verhandlungsgeschick. Sicherlich ist es sinnvoll, sich Erfahrungsberichte von dritten durchzulesen, bevor man in die Branche einsteigt. Wie in vielen freiberuflichen Tätigkeiten schwanken die Einkünfte je nach Erfahrung, Spezialisierung und Marktnachfrage. Wer jedoch in der Branche Fuß fasst und stetig an seiner Expertise und seinem Netzwerk arbeitet, kann durchaus ein attraktives Einkommen als Ghostwriter erzielen. Auf „Acadmedia Erfahrung“ sind besagte Erfahrungsberichte zu finden!
Bildnachweis:
nur//Stockfotos-MG – stock.adobe.com