Zum Inhalt springen

DIY: Kleidung selber individualisieren

Caps bedrucken

Einen persönlichen Kleidungsstil zu finden, ist gar nicht so leicht. Kleidung von der Stange ist oftmals austauschbar und beliebig und trägt nicht gerade zu einem individuellen Stil bei. Doch mit einfachen Kniffen, kleinen handwerklichen Umarbeitungen und phantasievollen Accessoires ist es möglich, sich Alleinstellungsmerkmale zu verschaffen und sich positiv von der Masse abzuheben.

Sich gut anzuziehen muss nicht teuer sein

Für einen eigenen Kleidungsstil reichen in der Regel ein paar hochwertigere Basics, Caps bedruckendie dafür nachhaltig und langlebig sind und die gut und variantenreich miteinander kombiniert werden können. Es ist allemal besser sich einmal eine gute Winterjacke oder Jeans zu kaufen, als mehrmals in der Saison viele billige Kleidungsstücke. Die Modediktate werden ohnehin überschätzt und tragen nur wenig, um nicht zu sagen gar nicht zu einem individuellen Stil bei. Kleidung kann man gut selber individualisieren indem man beispielsweise Pullover bestickt, billige Knöpfe an gekauften Kleidungsstücken gegen hochwertigere austauscht, Jacken oder Caps bedrucken lässt bei Werberocket.de oder ein Alltagsoutfit mit individuellem Schmuck und einzigartigen Accessoires aufpeppt. Schöne Accessoires sind beispielsweise bunte Tücher und Schals, Gürtel, Brillen, aber auch originelle Kopfbedeckungen wie Kappen, Hüte und Mützen.

Ein konsequentes Farbkonzept ist hilfreich

Es ist auch gut, sich auf ein bestimmtes Farbkonzept zu verlegen, dass einen selbst besonders gut kleidet. Wer von allein nicht dahinter kommt, welche Farben einen besonders schmeicheln, kann auch eine professionelle Farb- und Stilberatung in Anspruch nehmen. Das ist eine einmalige Investition, von der man womöglich ein Leben lang etwas hat. Wenn man seine Farben gefunden hat, können noch gute, aber eben nicht ins Konzept passende Kleidungsstücke gefärbt werden. Moderne Textilfarben sind haltbar und von Dauer und man wird staunen, was bei einer Färbeaktion an überraschenden Ergebnissen herauskommt. Mit etwas Glück und Geschick hat man auf einen Schlag gleich mehrere „neue“ Kleider, Hosen und T-Shirts. Am besten zum Färben eignen sich natürliche Fasern wie Baumwolle, Seide und unter Vorbehalt auch Wolle, die aber bei zu hohen Temperaturen leicht einlaufen kann.

Ein individueller Stil macht selbstbewusst

Ein individueller Bekleidungsstil verleiht ein ganz eigenes Körpergefühl und macht damit selbstbewusst. man schreitet einfach erhobenen Hauptes durchs Leben. Ein individuelles Kleidungsstück zieht man einfach lieber an und man hängt auch viel mehr daran, als an austauschbaren Kleidern von minderer Qualität. Solche Kleidungsstücke wird man hegen und pflegen und auch wieder reparieren, wenn sie einen Riss oder ein Loch haben. Nach einer geschickten Reparatur ist ein Kleidungsstück gleich noch individueller als es ohnehin schon war und wem das handwerkliche Geschick fehlt, der kann sich natürlich an einen professionellen Schneider wenden, der die eigenen Ideen umsetzt.

Bildnachweis: Markus Wegmann/Adobe Stock