Wer kennt es nicht? Der Computer ist gähnend langsam, die Internetverbindung war auch schon mal schneller und der Drucker verbindet sich nicht mit dem Computer. Typische Komplikationen, mit denen man im Computer-Alltag konfrontiert ist.
Der Computer läuft sehr langsam
Zu den häufigsten Computer-Problemen gehört ein langsamer Rechner. Nimmt das Öffnen eines Programmes viel mehr Zeit in Anspruch als gewohnt? Gerät das Lieblingsspiel ins Stocken oder lässt sich gar nicht spielen? Laden Webseiten oder Videos nur sehr langsam, muss das Problem nicht zwingend an Ihrem Rechner liegen. Es empfiehlt sich, die Geschwindigkeit der Internetverbindung zu überprüfen. Ebenso ist es empfehlenswert, zu prüfen, ob die Systemfestplatte über genug freien Speicher verfügt. Ist die Festplatte zu voll, kann Windows nicht flüssig arbeiten. Ebenso sollte regelmäßig der Papierkorb entleert werden.
Den Rechner vor Schadsoftware schützen
Ein Virus kann sich in E-Mail Anhängen und auf Webseiten verstecken. Bekommt ein Virus, Trojaner oder Malware erstmal Zugriff auf einen Computer, kann dies einen erheblichen Schaden anrichten. Zudem sind Kriminelle mithilfe von Schadsoftware in der Lage, persönliche Daten auszulesen und zu missbrauchen. Um Schäden, unberechtigten Zugriff oder einen langsamen Rechner zu vermeiden, sollte ein Virenscanner auf jedem Computer installiert sein. Bester Virenscanner von Seculution.de– darauf sollte bei der Suche geachtet werden: Hacking-Schutz, ein Echtzeit-Antivirenschutz, sowie der Schutz vor Malware sind Must-Haves, um einen Computer vor Schadsoftware zu schützen.
Defekte Hardware als Computer-Problem
Neben Softwareproblemen, kann die Hardware eines Rechners defekt sein. Stürzt ein Rechner mehrmals ab, könnte dies auf ein defektes Stromkabel zurückzuführen sein. Lässt sich ein Computer trotz aufrechter Stromversorgung nicht starten, könnte ein defektes Mainboard die Ursache sein. Stellt ein Rechner keine Verbindung mit dem Internet her, ist es empfehlenswert, das LAN-Kabel an einen anderen Stecker anzustecken. Wird eine WLAN-Verbindung verwendet, ist es ratsam überprüfen, ob der WLAN-Router mit dem Stromnetz verbunden ist.
Das Problem mit dem Drucker
Der Drucker tut nicht das, was er eigentlich tun sollte. Ein nicht funktionierender Drucker ist ein sehr bekanntes Problem, welches sich lösen lässt. Reagiert ein Drucker nicht auf einen Druckauftrag des Rechners, könnte eine fehlende Verbindung zwischen Rechner und Drucker die Ursache sein. In diesem Fall muss die LAN oder USB-Verbindung überprüft werden. Ist die Verbindung aufrecht und der Druckvorgang wird dennoch nicht gestartet, ist es ratsam, die Druckersoftware auf Updates zu überprüfen. Druckt der Drucker leere Seiten, so sollte überprüft werden, ob die Farbpatronen des Druckers noch ausreichend gefüllt sind. Startet der Drucker nicht den Druckvorgang, könnte ein Papierstau die Ursache sein.
Bildnachweis: pressmaster/Adobe Stock