Gerade kleine Unternehmen oder Selbstständige entwickeln die Apps häufig weder selbst, noch haben sie ein eigenes Team für dieses wichtige Projekt. Das bedeutet allerdings nicht, dass sie auf eine professionelle App verzichten müssen. Eine App Agentur übernimmt die Aufgabe und geht dabei genau so vor, wie sich Auftraggeber das wünschen.
Mobile First – essenziell für eine gute App
Die moderne App Agentur stellt es dem Kunden in der Regel frei, welche Art der App er möchte. Unternehmen sollten ganz klar nach dem Motto „mobile first“ vorgehen. Es ergibt wenig Sinn, dass sich die App stark an einer bereits vorhandenen Website ausrichtet. Stattdessen sollte sie als eigenes Projekt gesehen werden, das im Hinblick auf Verkäufe, Anfragen oder Buchungen vielleicht sogar wichtiger sein wird als die klassische Website. Daher gilt: Die Inhalte werden von den Dialogen und Abläufen so umgesetzt, dass man sie optimal auf dem mobilen Endgerät benutzen kann. Keinesfalls sollte die fertige App aussehen wie ein Abbild der Website oder des Webshops für den Browser.
Hohen Wert auf UX Design legen
Eine professionelle App Agentur weiß: Wichtiger als die Programmierung ist ein UX Design, das dem Verbraucher das Leben erleichtert und den Service dadurch attraktiver macht. Unternehmen sollten sichergehen, dass sich die Wunschagentur sehr gut mit dem UX Design auskennt und ein Augenmerk darauf legt. Vor allem ein passendes User Interface entscheidet später darüber, ob sich potenzielle Kunden innerhalb der App wohlfühlen, diese nutzen oder sie im schlimmsten Fall sofort wieder deinstallieren.
Vorteile von Agenturen speziell für die Entwicklung von Apps
Inzwischen gibt es zahlreiche Freelancer am Markt, welche Apps für Unternehmen und Soloselbstständige entwickeln. Es bietet sich jedoch an, eher auf eine Agentur zurückgreifen. Der Grund: Gerade bei komplexen Projekten ist es wichtig, dass es für jeden Teilbereich der App-Entwicklung einen Spezialisten im Team gibt. Meistens kennt sich eine einzige Person nicht gut mit allen wichtigen Aspekten aus und muss diese erst recherchieren. Die Arbeit im Team ermöglicht hingegen, dass sich die einzelnen Mitarbeiter untereinander austauschen und so gemeinsam für das beste Ergebnis sorgen.
Agenturen bringen zudem meist mehr Erfahrung mit. Davon profitiert der Kunde! Oft sparen Kunden einer Agentur am Ende Zeit und Geld, weil alles schneller und einfacher von der Hand geht. Wer weniger mit den Experten kommunizieren muss, weil das Ergebnis von Anfang an auf den Kunden zugeschnitten ist, hat mehr Zeit für das Kerngeschäft. Wichtig ist, dass mit der Agentur von Anfang an ein fester Rahmen hinsichtlich der Kosten vereinbart wird, damit sich gerade kleine Unternehmen nicht verzetteln und genau kalkulieren können, ob sich die Sache lohnt.